gipsabformung selber machen

Der Gipsabdruck wird am besten 6 bis 4 Wochen vor der Geburt gemacht, wenn der Bauch richtig schön kugelig ist. Wichtig ist ausserdem, dass Sie sich wohl fühlen, denn Sie werden mindestens eine halbe Stunde in der gleichen Position verharren müssen.

 

Um einen Gipsabdruck des Babybauchs selbst zu machen, werden folgende Dinge benötigt:

 

  • Helfer/in
  • Folie oder andere Unterlage gegen Gipsflecken
  • 1 Schere
  • warmes Wasser
  • Handtücher
  •  Vaseline
  • 4 bis 6 schmale Gipsbinden, 8 bis 10 cm breit
  • evt. Einmalhandschuhe

Vor dem Herstellen des Gipsabdrucks sollte der Babybauch, die Brust bis zu den Achseln und die Seiten des Rumpfes mit Vaseline eingerieben werden. Überall wo Gips hinkommt, muss eine Schicht Vaseline sein! Der Gips löst sich sonst nicht mehr so gut vom Körper.

 

Der Abdruck sollte im Stehen gemacht werden, da so der Bauch am schönsten zur Geltung kommt.

 

Damit nach dem Gipsen nicht eine grössere Putzaktion angesagt ist, decken Sie den Fussboden grosszügig mit Zeitungen, Plastikfolie oder einer Kartonplatte ab. Stellen Sie eine Schüssel mit lauwarmem Wasser bereit und binden Sie um die Hüfte ein Tuch, stülpen Sie dieses in die Unterhose. 

 

Jetzt kommt ihr Helfer zum Zug: Eine ca. 50cm lange Bandage wird gewässert und leicht ausgedrückt. Fangen Sie oben an der Brust an und gehen dann Stück für Stück bis unter den Bauch. Streichen Sie jede Bandage sorgfältig am Körper fest. Die Bandagen müssen überlappend und möglichst faltenfrei aufgelegt werden, damit keine Löcher entstehen.

 

Am idealsten sind 3 Schichten Gipsbandagen aufeinander damit er stabil genug ist.

Das Ganze dauert etwa eine halbe Stunde. Machen Sie während dem Gipsen keine Pause, der Gips trocknet sehr schnell. Er soll sich auf keinen Fall oben lösen, bevor Sie unten angekommen sind.

 

Wenn der Gips auch unten fast trocken ist, können Sie ihn vom Körper lösen.